In den vorangegangenen Berichten wurde oft auf die logistische und organisatorische Herausforderung eingegangen.
Mit der Hubert Schwarz & Cie. GmbH & Co KG hat das UKS-Team einen sehr erfahrenen Organisationspartner an seiner Seite.
Natürlich werden die Racer kräftig in die Pedale treten, um in möglichst kurzer Zeit die Strecke quer durch den Kontinent zu meistern.
Ohne eine gute Crew werden sie aber nicht besonders erfolgreich sein, sprich ohne gute Mitstreiter/innen im begleitenden Team wird das Unternehmen UKS RAAM 18 scheitern. Man kann es nicht deutlich genug sagen, der Erfolg wird zum großen Teil der Crew geschuldet werden.
Das Team „CYCLE4ulmskleinespatzen.de“ besteht, neben den vier Racern, aus 12 Crew-Mitgliedern. Zusammen mit Klaus Käfer (Crew-Chef) wurde die Crew zusammengestellt, die aus Freunden/Verwandten der Fahrer und Personen aus dem Umfeld des Hubert Schwarz Zentrums besteht.
Die Racer konzentrieren sich ausschließlich auf ihren Renneinsatz. Alle weiteren Aufgaben werden grundsätzlich von der Crew wahrgenommen. Teile der Crew werden bestimmten Racern zugeordnet und arbeiten damit im Schichtbetrieb der Rennfahrer.
Grundsätzlich gilt, es ist ein Non-Stop-Race, damit ist der Schlafmangel für ALLE vorprogrammiert. Erfahrene Teilnehmer sagen, dass die Crew-Mitglieder am Ende ein höheres Schlafdefizit aufweisen als die Racer.
Klaus Käfer, Bernd Matthes, Adriana Matthes und Eva Müller haben bereits am RAAM teilgenommen. Rockies, Neulinge, wie auch die Fahrer, sind: Philipp Bormuth, Patricia Bormuth, Achim Grulke, Niklas Grell, Ine Gerstenschläger, Peter Heine, Achim Kirchgaessner und Wolf Widmann.
Insbesondere zu Beginn des Rennens wird man bemüht sein, in jeder Funktionsgruppe ein Teammitglied mit RAAM-Erfahrung zu haben.
Bilder von allen Teammitgliedern sind hier zu finden: http://www.raceacrossamerica.org/race-roster.html
Wesentliche Betreueraufgaben sind:
- Fahren eines der beiden Begleitfahrzeuge (Follow Vehicle (FV))
- Fahren eines der beiden Wohnmobile (Recreation Vehicle (RV))
- Navigieren der Racers mit ROUTE BOOK und Navigationsgerät
- Betreuung und Motivation der aktiven Racer
- Durchführen von Racer-Wechseln
- Kommunikation mit der RAAM-Organisation und anderen Teameinheiten,
- Logistik, Einkäufe/Tanken
- Verpflegung des gesamten Teams, 16 Personen !!!, z.B. Zubereitung von Mahlzeiten
- Reinigung– und Wartungsarbeiten
- Dokumentation, Kommunikation
- Wartung des Radmaterials
- Manche Crew Mitglieder nehmen auch Spezialaufgaben war, Physiotherapie, IT/Telefonie, Gesundheit, usw.
Wichtig war allen vier Fahrern, dass ein Crew Chef dabei ist, der langjährige RAAM-Erfahrung als Betreuter und Racer einbringen kann. Klaus Käfer aus dem Personalteam von Hubert Schwarz ist hier die Idealbesetzung. Klaus kann auf die Erfahrung aus sieben RAAM-Teilnahmen mit insgesamt neun Teams in unterschiedlichsten Funktionen zurückblicken.
Als Stellvertreter steht ihm Bernd Matthes zur Seite, der ebenfalls bereits Erfahrung als Begleiter und Fahrer einbringen kann.-
Eine positive Stimmung in der Crew wird ein Erfolgsfaktor sein, dabei gilt es auch Spaß zu haben, bei dieser anstrengen Expedition.
Kommentar hinterlassen