Jeder der vier Racer hat in den vielen Jahren des Radsports ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, daher haben sich auch bzgl. des gefahrenen Materials ganz unterschiedliche Überzeugungen ausgeprägt. Manche davon sind vielleicht auch eher Glaubensbekenntnisse, wie man sie aus den klassischen Diskussionen in den Fachzeitschriften oder Internetforen kennt, Campagnolo vs. Shimano oder Drahtreifen vs. Schlauchreifen.
Zudem baut jeder gerne auf das Material, das er hat und gewohnt ist. Fährt jemand seit Jahren Campa, möchte er nicht auf Shimano oder Sram wechseln. Ein stolzer Nutzer einer elektronischen Schaltung geht kaum noch auf eine mechanische zurück, die anderen scheuen (noch) das Risiko einer solchen Umstellung, gerade bei einem solch langen Rennen.
Ein weiterer Punkt, der die Materialvielfalt treibt, ist der eigene Materialbestand im Keller und dessen Kompatibilität mit neuen Komponenten.
So ist es nicht verwunderlich, dass unsere Racer mit einem „Zoo“ an Radmaterial nach USA reisen. Eine sehr früh geführte Diskussion bzgl. der Vereinheitlichung des Materials wurde schnell abgebrochen, als die oben genannten Befindlichkeiten zur Diskussion kamen.
Somit transportieren die Jungs nun – höchst wahrscheinlich – insgesamt sieben Fahrräder nach Amerika. Davon sind drei Zeitfahr- oder Triathlon-Räder. Es ist weiterhin davon aus zu gehen, dass in den Fahrradtaschen auch noch der ein oder andere zusätzliche Laufradsatz seinen Platz finden wird.
Bei den Rädern handelt es sich dabei um:
- BIANCHI -SPECIALISSIMA
- FOCUS IZALCO CRONO
- SPECIALIZED – VENGE
- SPECIALIZED – SHIV
- CERVELO P2
- CUCUMA – FOIA
- CUCUMA – FOIA ULTRA
Ein Dankeschön geht hier schon einmal an die Cucuma Sporthorizont GmbH, die als Sponsor der Ulmskleinespatzen auftritt und auch selbst eine Aktion im Rahmen des RAAM 18 gestartet hat, siehe auch Website Cucuma.
An den Rädern ist alles Mögliche verbaut:
- Campagnolo, Shimano und Sram, mechanische und elektronische Schaltung, 11-fach als auch noch 10-fach.
- Es werden Faltreifen auch als tubeless Version eingesetzt und wahrscheinlich auch Schlauchreifen
- Es gibt Räder mit Leistungsmessgeräten, flexibler Sattelstütze, usw.
Wir werden sehen welches Material sich bewährt und ggf. nach dem Rennen hier berichten, ob es Probleme gab.
Kommentar hinterlassen